Markus Hergesell, VORSTAND

Herzlich Willkommen beim Landesverband Hessen

Der Landesvorsitzende Markus Hergesell begrüßt Sie im Juniorenportal. Lernen Sie den Landesverband mit den angeschlossenen Ortsverbänden kennen. Direktkontakt: Junioren des Handwerks Hessen e.V. Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: info(at)hwj-hessen.de Ansprechpartner: Carsten Hofmann Telefon: (06181) 8091-27 E-Mail: hofmann(at)kh-hanau.de Hier geht es zu unserem Kontaktformular und zu den Adressen der Geschäftsstellen von unseren Ortsverbänden.

Der hessische Landesverband wurde am 10. Januar 1954 gegründet.
Die Geschäftsführung liegt seit 1974 in den Händen der Kreishandwerkerschaft Hanau.

Der Landesverband ist ein Zusammenschluss hessischer Juniorenkreise.

  • Zweck des Vereins ist die Unterstützung der angeschlossenen Mitglieder bei der Erfüllung ihrer berufsständischen Aufgaben und die Gesamtvertretung der Interessen der Junghandwerkerschaften in Hessen
  • Der Landesverband verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen, seine Tätigkeit beschränkt sich ausschließlich und unmittelbar auf gemeinnützige Zwecke.
  • Unter Wahrung parteipolitischer und konfessioneller Neutralität hat der Landesverband folgende Aufgaben:
  1. Die angeschlossenen Mitglieder bei der Durchführung ihrer Aufgaben im Rahmen der Satzung zu fördern.
  1. Anzustreben, das in jedem kommunalen Kreisgebiet ein Juniorenkreis errichtet wird.
  1. Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit allen Organisationen und Institutionen des Handwerks und Mitarbeit in den Organen der handwerklichen Selbstverwaltung und anderen für die Handwerksjunioren wichtigen Organisationen auf Landesebene.
  • Ordentliche Mitglieder können in Hessen ansässige Juniorenkreise sowie alle Landesorganisationen der handwerklichen Gesellen und die beruflichen Nachwuchsverbände des Handwerks werden.
  • Der Landesverband ist Mitglied im Bundesverband Junioren des Handwerks e.V. und ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Hanau

WOFÜR WIR STEHEN

Unabhängig und mit eigenem Kopf verstehen wir uns als Sprachrohr junger Gesellen und Meister. Wir tragen die Themen, Sorgen und Forderungen unserer Generation selbstbewusst in die Öffentlichkeit.

Wir stehen zum Meister als Markenzeichen des Handwerks für hochwertige Arbeit. Wissen und Fertigkeiten sind das Handwerkszeug unseres Berufs und sichern den qualifizierten Nachwuchs im Handwerk. Der Meister muss als handwerkliches Qualitätsmerkmal Vorbild im europäischen Binnenmarkt sein.
Wir stehen für gute Lehre und prämieren Ausbilder. Eine gute Lehre ist der Grundstock für eine erfolgreiche Zukunft. Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und unserem Fördermitglied der INTER-Versicherungsgruppe prämieren wir jährlich Deutschlands Ausbildungs-Asse. www.ausbildungsass.de
Wir stehen für eine gerechte Rentenpolitik. Die Rente mit 63 geht einseitig zulasten der jungen Generation. Generationengerechtigkeit muss stärker in den Fokus der Politik rücken.
Wir stehen für Eigenverantwortung und eine flexible Altersvorsorge. Wer, wenn nicht unsere Generation weiß um die Wichtigkeit der eigenen Altersvorsorge?! Wie wir vorsorgen, wollen wir aber selbst entscheiden.
Wir stehen für mehr Bildung. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Das Bildungsniveau junger Menschen darf nicht länger eine Frage des Bundeslands sein. Ausbildungsunfähige Schulabgänger kann sich Deutschland nicht länger leisten. In ganz Deutschland muss ein ausbildungsfähiges Bildungsniveau herrschen.
Wir stehen für Erleichterungen für Existenzgründer. Bürokratische Steine liegen zu Hauf auf dem Weg zur Selbständigkeit. Junge Handwerker brauchen staatliche Förderung und flexible Rahmenbedingungen.
Kontaktpflege und Zusammenarbeit. Mit allen Organisationen und Institutionen des Handwerks und Mitarbeit in den Organen der handwerklichen Selbstverwaltung und anderen für die Junioren des Handwerks wichtigen Organisationen.
Unterstützung.  Der angeschlossenen Mitglieder bei der Erfüllung ihrer berufsständischen Aufgaben und die Gesamtvertretung der Interessen der Junghandwerkerschaften in der Bundesrepublik
Netzwerken.  Gewerks übergreifend sich austauschen und Treffen mit anderen Handwerkern, um hinter die Kulissen der einzelnen Gewerken zu schauen.

DER VERBAND HESSEN

Junioren des Handwerks Darmstadt

Geschäftsstelle Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Hindenburgstraße 1, 64295 Darmstadt Fon: (069) 97172 – 363 Fax: (069) 97172 – 5363 Web: http://www.handwerksjunioren-darmstadt.de  Mail: handwerksjunioren(at)hwk-rhein-main.de

Junioren des Handwerks bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Geschäftsstelle Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Bockenheimer Landstraße 21 60325 Frankfurt am Main Fon: (069) 97172-363 Fax: (069) 97172-5363 Web: http://www.handwerksjunioren-frankfurt.de Mail: handwerksjuioren(at)hwk-rhein-main.de

Junioren des Handwerks Gießen e.V.

Geschäftsstelle Kreishandwerkerschaft Gießen Goethestraße 10 35930 Gießen Fon: (0641) 974900 Fax: (0641) 97490600 Mail: info(at)khgiessen.de , ingo.sauer(at)gmx.de

Junioren des Handwerks Hanau e.V.

Geschäftsstelle Kreishandwerkerschaft Hanau Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Fon: (06181) 80910 Fax: (06181) 809133 Web: http://www.hwj-hanau.de  Mail: info(at)hwj-hanau.demicheal.matulka(at)matulka-gmbh.de

Junioren des Handwerks Limburg-Weilburg e.V.

Geschäftsstelle Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg Schiede 32 65549 Limburg Fon: (06431) 91460 Fax: (06431) 914617 Web: http://www.jdh-limburg.de Mail: info(at)kh-limburg.de

Handwerksjunioren Offenbach am Main e.V.

Geschäftsstelle Kreishandwerkerschaft Offenbach Markwaldstraße 11 63073 Offenbach Fon: (069) 98945818 Fax: (069) 98945810 Web: http://www.handwerksjunioren-offenbach.de  Mail: handwerksjunioren(at)kh-of.de

Adressen der Geschäftsstellen

Junioren des Handwerks Darmstadt Geschäftsführer: Lukas Hartmann Hindenburgstraße 1 64295 Darmstadt Tel.: (069) 97172-363 Fax: (069) 97172-5363 Homepage: www.handwerksjunioren-darmstadt.de E-Mail: handwerksjunioren(at)hwk-rhein-main.de
Junioren des Handwerks bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Geschäftsführer: Lukas Hartmann Schönstraße 21 60327 Frankfurt am Main Tel.: (069) 97172-363 Fax: (069) 97172-5363 Homepage: www.handwerksjunioren-frankfurt.de E-Mail: handwerksjunioren(at)hwk-rhein-main.de

Junioren des Handwerks Gießen c/o Kreishandwerkerschaft Gießen Geschäftsführer: Sascha Prochazka Goethestraße 10 35390 Gießen Tel.: (0641) 97490-13 Fax: (0641) 97490-60 E-Mail: sascha.prochazka(at)khgiessen.de

Junioren des Handwerks Hanau e.V. c/o Kreishandwerkerschaft Hanau Geschäftsführer: Axel Hilfenhaus Martin-Luther-King-Str. 1 63452 Hanau Tel.: (06181) 8091-0 Fax: (06181) 809133 Homepage: www.hwj-hanau.de E-Mail: info(at)hwj-hanau.de
Junioren des Handwerks in Limburg-Weilburg c/o Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg Geschäftsführer: Stefan Laßmann Schiede 32 65549 Limburg Tel.: (06431) 91460 Fax: (06431) 9146-17 Homepage: www.jdh-limburg.de E-Mail: info(at)kh-limburg.de
Handwerksjunioren Offenbach am Main e.V. c/o Kreishandwerkerschaft Offenbach Geschäftsführung: Uwe Czupalla Markwaldstraße 11 63073 Offenbach am Main Tel.: (069) 989458-0 Fax: (069) 989458-10 Homepage: www.handwerksjunioren-offenbach.de E-Mail: handwerksjunioren(at)kh-of.de

1. VORSITZENDE DER HESSISCHEN JUNIORENKREISE

 Junioren des Handwerks Darmstadt 1.Vorsitzende Roman Kristek Hindenburgstraße 1 64295 Darmstadt Tel.: (069) 97172 – 363 E-Mail: handwerksjunioren(at)hwk-rhein-main.de

Junioren des Handwerks bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main 1. Vorsitzende Kevin Schwarz Bockenheimer Landstraße 21 60325 Frankfurt am Main Tel.: (069) 97172-363 E-Mail: handwerksjunioren(at)hwk-rhein-main.de 

Junioren des Handwerks Gießen 1.Vorsitzender Rainer Dürr
Goethestraße 10 35390 Gießen Tel.: (0641) 97490-13 Fax: (0641) 97490-60
E-Mail: rainer.duerr(at)geotherm-haustechnik.de

Junioren des Handwerks Hanau e.V. 1.Vorsitzender Lena Michaelis Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: info(at)hwj-hanau.de

Junioren des Handwerks in Limburg-Weilburg 1.Vorsitzender Joschka Erdkamp Schiede 32 65549 Limburg Tel.: (06431) 91460 Fax: (06431) 914617 E-Mail: info(at)kh-limburg.de
Handwerksjunioren Offenbach am Main e.V. 1. Vorsitzender Dennis Kern Markwaldstr. 11 63073 Offenbach am Main Tel.: (069) 98 94 58-0 Fax: (069) 98 94 58-10 E-Mail: kern(at)kh-of.de

VORSTAND

Von links nach rechts: Nicole Laupus, Muhammed Tungüc, Markus Hergesell, Jonas Hofmann und Sara Hofmann

Auf dem Bild fehlen Patrick Haag und Roman Kristek

GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND:

HERGESELL, Markus 1. Vorsitzender Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: m.hergesell(at)bau-hergesell.de

HOFMANN, Sara 2. Vorsitzende Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail:

HOFMANN, Jonas Kassierer Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail

HAAG, Patrick Schriftführer

Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133
 

LAUPUS, Nicole Geschäftsführerin

Martin-Luther-King-Str. 1 63452 Hanau Tel.: (06181) 8091-21 Fax: (06181) 809133 E-Mail: laupus(at)kh-hanau.de

GESAMTVORSTAND:

TUNGÜC, Muhammed Beisitzer Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: 

KRISTEK, Roman Beisitzer Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: 

EHRENVORSITZENDE:

GUNDLACH, Karl-Stefan Ehrenvorsitzender Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: karl-stefan(at)gundlach-klimatechnik.de
MERZ, Andrea Ehrenvorsitzende Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: andreamerz(at)t-online.de
POLZER, Sascha Ehrenvorsitzender Martin-Luther-King-Straße 1 63452 Hanau Telefon (06181) 8091-0 Telefax (06181) 809133 E-Mail: sascha-polzer(at)gmx.de

NEWS

Weihnachtsfeier der Handwerksjunioren Hanau

 

Die Weihnachtsfeier der Junioren des Handwerks Hanau fand am 1. Advent im Gasthaus „Hanauer Bub“ in Hanau statt. 2. Vorsitzender Muhammed Tungüc konnte rund 40 Teilnehmer begrüßen.

Der Nikolaus kam natürlich auch wieder und brachte für den Nachwuchs der Handwerksjunioren reichlich Geschenke mit. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Franz Kurz aus Maintal geehrt. Eine Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Claus Lissmann und für 40jährige Fördermitgliedschaft die IKK classic, vertreten durch Jochen Schneider. Bereits 30 Jahre Mitglied bei den Handwerksjunioren ist Carsten Hofmann.

Von links nach rechts: Jochen Schneider, Franz Kurz, Claus Lissmann, Carsten Hofmann und Muhammed Tungüc

 

Nach einem guten Essen wünschte Muhammed Tungüc allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

TERMINE

Mit der Teilnahme an den Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie ggf. auf Fotos zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unserer Kreishandwerkerschaft (oder Innung, Junioren des Handwerks etc. ) verwendet werden.

FÖRDERER

Partner und Fördermitglieder der Junioren des Handwerks Hessen e.V.

Zahlreiche Institutionen und Organisationen unterstreichen ihre gute Verbundenheit mit den Handwerksjunioren, in dem sie sich im Kreis der Fördermitglieder des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Hessen e.V. engagieren.

AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen
Daniela Zahrt,
Beauftragte für das hessische Handwerk Mühlstr. 2a
63450 Hanau

IKK classic
Landesdirektion Hessen
Abraham-Lincoln-Str. 32
65189 Wiesbaden

Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen
Alte Rothofstraße 8-10
60313 Frankfurt am Main
Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen
Auf der Roten Erde 9
34537 Bad Wildungen
Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks e.V.
Emil-von-Behring-Str. 9
60439 Frankfurt am Main
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstr. 21
60325 Frankfurt a.M.
Handwerkskammer Kassel
Scheidemannplatz 2
34117 Kassel
Handwerkskammer Wiesbaden
Bierstadter Str. 45
65189 Wiesbaden
Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen
Waldhäuser Weg 19
35781 Weilburg
Landesverband Hessen des Kraftfahrzeug-Gewerbes
Bahnhofstr. 38
65185 Wiesbaden